
Wenn die frischen Bohnen aus dem Garten die Tiefkühltruhe verstopfen, ist es Zeit, einen grossen Topf “Bohnen untereinander” zu kochen. Meine Mutter hat diesen Eintopf immer samstags gekocht – im Herbst, wenn es draussen schon kühl war und der Garten winterfest gemacht wurde. Durchgekühlt mit schniefenden Nasen saßen wir dann am Tisch und haben unseren dampfenden Eintopf genossen. Heute koche ich ebenfalls einen grossen Topf voll, aber, ich koche den Eintopf ein.
[wpdevart_youtube]OKam7hINr30[/wpdevart_youtube]
Bohnen untereinander
- 1 Teil Bohnen (frisch aus dem Garten oder eingefroren, aber nicht vorgekocht)
- 1 Teil Kartoffeln (in kleine Würfel geschnitten)
- 1 pro Person frische Bratwurst
- Salz
- Pfeffer
- etwas Bohnenkraut
- 1 Esslöffel Butterschmalz (zum Anbraten der Bratwurstklößchen)
- Aus der Bratwurst kleine Klößchen abformen. Diese Klößchen im Butterschmalz leicht anbraten. Mit etwas Wasser ablöschen, leicht umrühren, damit sich der Bratansatz auf dem Topfboden löst. Die Kartoffeln und die Bohnen in den Topf geben, soweit mit Wasser auffüllen, bis alles bedeckt ist.
Den Eintopf kochen lassen, bis die Bohnen und Kartoffeln leicht bissfest sind.
Dann in die Einkochgläser füllen und im Einkochtopf bei 100 Grad 120 Minuten einkochen. Achtung: Die Zeit läuft erst, wenn die 100 Grad erreicht sind.
Ein Glas “Bohnen untereinander” mit ins Büro nehmen, den Eintopf auf einem Teller in der Mikrowelle erwärmen und schon ist die teure Kantine Vergangenheit.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar