Mispelgelee mit einem Hauch von Zitrone

Mispelgelee
Mispelgelee

Mispelgelee mit einem Hauch von Zitrone

pinit
Teile diesen Beitrag

Mispelgelee mit einem Hauch von Zitrone

Zutaten

Anleitung

  1. Den Saft, die Aromen und den Gelierzucker nach Packungsanweisung verarbeiten. Sofort in die bereitgestellten Twist-Off-Gläser geben. Den Deckel drauf und gut verschliessen. An einem zugfreien Ort 24 Stunden abkühlen lassen.

  2. Nach kurzer Zeit, wenn die Gläser abkühlen, ertönt ein "Knack". Das zeigt an, dass die Gläser ein Unterdruck gezogen haben und lange haltbar sind.

Mispelgelee mit einem Hauch von Zitrone

Mispelgelee
Mispelgelee

In den obersten Korb meines Entsafters habe ich die geviertelten Mispeln gelegt. Aber Achtung: Nur die unansehlichen, matschigen Mispeln sind zur Verarbeitung geeignet.

Unten in den Topf kam das Wasser und dann habe ich etwa eine Stunde das Ganze vor sich hinblubbern lassen.

Die Ausbeute: Etwa 2,5 Liter reiner Mispelsaft. Bernsteinfarben, mit dem Geschmack von Pfirsichen oder Aprikosen.

Mispelgelee mit einem Hauch von Zitrone

  • 750 ml Mispelsaft
  • 1/2 Teelöffel Zitronenschalenabrieb getrocknet (als Ersatz kann auch Zitronenschalenaroma dienen)
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 1 Packung Gelierzucker 2:1
  1. Den Saft, die Aromen und den Gelierzucker nach Packungsanweisung verarbeiten. Sofort in die bereitgestellten und sterilisierte Twist-Off-Gläser geben. Den Deckel drauf und gut verschliessen. An einem zugfreien Ort 24 Stunden abkühlen lassen. Nach kurzer Zeit, wenn die Gläser abkühlen, ertönt ein “Knack”. Das zeigt an, dass die Gläser ein Vakuum gezogen haben und lange haltbar sind.
Frühstück, Vorrat

Teile diesen Beitrag

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*