Schoko-Kirsch-Kuchen

Schoko-Kirsch-Kuchen im Glas

Statt im Backofen koche ich meine Kuchen direkt im Einkochtopf ein. Dadurch bleiben gerade Rührteige saftig und trocknen nicht aus. Dieser Schoko-Kirsch-Kuchen ist nach dem Öffnen saftig, schokoladig und ein wahrer Genuß. Er schmeckt leider zu gut, als das er bei uns lange überlebt.

Schoko-Kirsch-Kuchen

Saftig, schokoladig und zu jeder Zeit ein Genuß, so präsentiert sich der Schoko-Kirsch-Kuchen.

  • 230 g Butter (oder Margarine)
  • 250 g Zucker
  • 6 Eier, Gr. M
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 30 ml Milch
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 30 g Kakaopulver
  • 1 Glas Schattenmorellen (oder selbst eingeweckte Kirschen)
  • 100 g Schokotropfen (wer mag, gibt diese noch dazu)
  1. Butter, Zucker, Vanillezucker, Eier schaumig rühren, bis sich eine cremige Masse ergibt.
  2. Die Milch hinzufügen und unterrühren.
  3. Dann vorsichtig das Mehl, Backpulver, Kakaopulver einrühren.
  4. Zum Schluß, wer mag, noch Schokotropfen unterheben.
  5. Die sterilisierten Weckgläser mit Margarine einfetten. Wer mag, streut den Boden mit gehobelten Mandeln aus. Diese sitzen dann nach dem Stürzen des Kuchens obenauf.
  6. Die Gläser maximal zur Hälfte mit Teig befüllen. Kirschen auf den Teig legen und die Gläser mit den vorbereiteten Gummis und Klammern verschliessen.
  7. Die Gläser in den Einkochtopf geben und 120 Minuten bei 100 Grad einkochen.
  8. Nach der Einkochzeit die Gläser zum Abkühlen auf ein Handtuch stellen. Achtung: Nicht auf einen kalten Untergrund, sonst besteht die Gefahr, dass die Gläser springen. Nach 24 Stunden die Klammern abnehmen und ab mit den Gläsern in den Vorratsschrank oder in die Speisekammer.
  9. Ich verstaue diese Gläser immer weit hinten, quasi “unsichtbar” in meiner Speisekammer, damit sie den Naschkatzen nicht sofort ins Auge fallen….
Backen
Kuchen im Glas, Prädikat: BORD-tauglich
Kuchen im Glas einkochen

Teile diesen Beitrag

3 Kommentare

  1. Hallihallo Tante Babsi,

    Die Kirschen an unserem Baum sind aktuell reif und ich suche nach Möglichkeiten der Haltbarmachung, dabei bin ich über dein Rezept gestolpert.
    Ich hätte dazu ein paar Fragen:
    Welche Glasgröße nimmst du? Ich habe hier 580er Gläser, falls das nicht deine Größe ist, meinst du, die gingen auch?
    Wie viele Gläser bekommst du raus?
    Und kann ich auch frische Kirschen nehmen?
    Dir Kirschen sind im Glas dann quasi auf dem Kuchen drauf, richtig? Oder verteilen sie sich im Teig? Könnte ich sie im Teig verteilen oder wird das dann ein großer Matsch?
    Grüße
    Leonie

    • Wow, Deine Kirschen sind schon reif? Meine sind noch ganz grün. Aber zu Deiner Frage. Meine Gläser sind etwa 500 ml gross. Das sind noch alte Weckgläser. Davon bekomme ich so 8-10 Gläser raus. Die Kirschen lege ich auf den rohen Teig und dann verteilen die sich während des Backens. Das gibt keinen Matsch. Und ja, warum nicht frische Kirschen? Wird genauso gehen. Wenn meine reif sind, dann werde ich die auch nehmen. Ein Tipp am Rande wenn Du auch so Leckermäuler im Haus hast: Verstecke die Gläser gaaaanz tief im untersten Schrank ganz hinten. Sonst sind die ratzfatz leer…..

      • Ja, bei uns ist die Ernte quasi schon vorbei. Ist eine recht frühe Sorte, was den Vorteil hat, dass sie wurmfrei sind ohne Spritzen oder sonstige Maßnahmen.
        Ich habe es, da ich deine Antwort noch nicht hatte, einfach mal auf gut Glück probiert. Ebenfalls mit Weck, Nennfüllmenge 580ml. Dabei kamen bei mir 8 Gläser raus, eins hat den ersten Abend nicht überlebt 🤤.
        Mit frischen Kirschen hat es wunderbar funktioniert, kann ich also sehr empfehlen, wenn man einen Teil seiner Kirschernte so haltbar machen möchte.
        Nächstes Mal werde ich auf jeden Fall Schoki tropfen hinzugeben, da es mit Kakao zwar ganz gut ist, aber mehr Schoko geht immer!
        Das Backen und gleichzeitig Einwecken, insgesamt das ganze Rezept hat sehr einfach und gut funktioniert, werde ich auf jeden Fall wieder machen!
        Beim Kuchen muss ich nicht ganz so sehr um Gläserschwund fürchten wie bei Brot oder Bolognese, aber sie werden trotzdem nicht ganz vorne auf Augenhöhe stehen, sicher ist sicher 🙂
        Grüße
        Leonie

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Schoko-Kirsch-Kuchen

Schoko-Kirsch-Kuchen im Glas

Saftig, schokoladig und zu jeder Zeit ein Genuß, so präsentiert sich der Schoko-Kirsch-Kuchen.

Teile diesen Beitrag
Rezept drucken
Schoko-Kirsch-Kuchen
Portionen
Portionen
Dieses Rezept teilen