Apfelmus – ohne zusätzlichen Zucker oder Chemie

Apfelmus im kleinen Glas
Pro Glas eine Portion Apfelmus

Apfelmus gehört in jede Speisekammer. Ich koche mein Mus pur ohne jede Zusätze ein. So kann ich es stets variieren. Mit einer Handvoll Rosinen, etwas Mandelsplitter oder einer Prise Vanillezucker. Je nach Geschmack und dem Verwendungszweck. Und ein sonnengereifter Apfel braucht meiner Meinung nach nicht noch eine Portion Zucker. Der ist von Natur aus süß. Für das Apfelmus nehme ich kleine Gläser. Immer eine Portion Apfelmus im Glas. Wenn ich mehr brauche, mache ich halt mehr Gläser auf.

Das pure Apfelmus ist auch hervorragend für kleine Kinder als gesunde Nascherei. Ohne Zusätze, nur der fruchteigene Fruchtzucker.

Mit dem Einkochen des Apfelmuses schont man nachhaltig die Umwelt. Wenn ich im Geschäft stehe und dort diese Quetsch-Plastik-Verpackungen sehe, stellen sich mir die Nackenhaare auf. Was für ein ökologischer Wahnsinn. Ein Blick auf die Zutatenliste und mir vergeht der Appetit. Wozu? Das geht ja wohl auch anders.

Apelmus – ohne zusätzlichen Zucker oder Chemie

Zutaten

  • Äpfel. soviel man hat

  • Zitronensaft

Zubereitung

  • Äpfel schälen, entkernen und in grobe Würfel schneiden.
  • Am Arbeitsplatz die Gläser bereitstellen. Bei Einkochgläsern mit Deckel, Gummis und Klammern. Bei TO-Gläsern mit dem Deckel. Benötigt wird auch eine Schöpfkelle und ein Einfülltrichter.
  • Die gewürfelten Äpfel in einem grossen Topf mit einem kleinen Schuß Wasser kochen. Wer es etwas stückiger mag, kocht nicht so lange. Wer es sehr fein und musig mag, der kocht länger und geht entweder mit einem Kartoffelstampfer oder einem Pürrierstab noch durch den Topf.
  • Damit das Mus nicht braun wird, gibt man Zitronensaft dazu. Das rundet auch den Geschmack ab. Aber Vorsicht bei sehr säuerlichen Äpfeln, das könnte zuviel werden.
  • Das heisse Apfelmus in die vorbereiteten Gläser füllen, verschliessen und ab damit in den Einkochtopf.
  • Die Einkochzeit beträgt 30 Minuten bei 90 Grad.
  • Nach Ablauf der Einkochzeit die Gläser aus dem Topf holen und auf ein Handtuch stellen. 24 Stunden auskühlen lassen. Danach die Klammern entfernen und kontrollieren, ob alle Gläser zu sind. Falls nicht, hat man ein Probierglas oder kocht es erneut ein.
Teile diesen Beitrag

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*