
Kuchen im Glas ist für mich eines der genialen Dinge am Einkochen. Immer dann, wenn ich Lust auf einen Kuchen habe, koche ich mir eine Tasse Kaffee und öffne mir ein Glas. Vorausgesetzt, dass meine Familie nicht schneller war und ich erstmal wieder neue Kuchen im Glas einkochen muss.
Eines meiner Lieblingsrezepte ist dabei der Apfelrahmkuchen. Im Herbst natürlich mit selbst geernteten Äpfeln, aber auch das ganze Jahr über mit günstig gekauften Äpfeln ist der Apfelrahmkuchen leicht herzustellen und ein saftiger Genuß.
Apfelrahmkuchen
Zutaten
100 Gramm Margarine oder Butter
300 Gramm Zucker
6 Eier, Gr. M
150 ml Milch
500 Gramm Mehl
1 Päckchen Backpulver
500 Gramm Apfel
Mandeln (gehackt oder gehobelte, je nach Geschmack)
Zubereitung
- Butter, Zucker, Eier schaumig rühren. Zitronenschale dazugeben. Dann das Mehl und das Backpulver, sowie die Milch. Die kleingewürfelten Äpfel unterheben.
- Die Gläser mit Butter und mit Semmelbrösel oder gemahlenen Mandeln bestreuen, damit der Kuchen hinterher nicht kleben bleibt. Den Teig maximal bis zur Hälfte des Glases einfüllen. Je nach Gusto mit Mandeln bestreuen.
- Die Gummis auflegen, den Deckel obenauf und mit den Klammern verschliessen. Bei 100 Grad 120 Minuten im Wecktopf einkochen.
- Nach der Kochzeit aus dem Einkochkessel holen und auf ein Geschirrtuch stellen. 24 Stunden abkühlen lassen und danach erst die Klammern abnehmen. Wenn ihr Glück habt, ist ein Glas nicht verschlossen, dann dürft ihr sofort probieren 😉
Hinterlasse jetzt einen Kommentar