Klößchen aus Bratwurst

Bratwurst-Klößchen
Bratwurst-Klößchen
Bratwurst-Klößchen
Bratwurst-Klößchen

Wenn Bratwürste im Sonderangebot sind, schlage ich erbarmungslos zu. Als Grundlage für eine schnelle Kartoffelsuppe oder Bohnen untereinander, Wikingertopf und vielem mehr nutze ich Bratwurstklößchen. Der Vorteil dabei ist, dass man diese Klößchen gut anbraten kann und wenn man dann mit etwas Wasser dieses Angebratene ablöscht, dann löst sich alles vom Topfboden und man hat die herrlichsten Röstaromen. Eine ideale Geschmacksgrundlage. Nicht nur, weil das Bratwurstbrät an sich ja schon gewürzt ist.

Mit einem scharfen Messer schneide ich einmal längs die Haut von der Bratwurst auf. Mit Daumen und Zeigefinger ziehe ich die Haut ab.

Die hüllenlose Bratwurst nehme ich in meine linke Hand. Mit der rechten Hand zwacke ich kleine Stücke ab und rolle diese auf der Handfläche der linken Hand. Mit etwas Übung geht das ganz flott.

Die Klößchen gebe ich in eine Gefrierdose. Zwischen den einzelnen Lagen lege ich Backpapier. Das Ganze kommt in die Gefriertruhe. So habe ich immer einen Vorrat da, wenn es mal schnell gehen muss.

Teile diesen Beitrag

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*